Keramikwerkstatt
Events for 1 März
Events for 2 März
Events for 3 März
Events for 4 März
Events for 5 März
Events for 6 März
Events for 7 März
Events for 8 März
Events for 9 März
Events for 10 März
Events for 11 März
Events for 12 März
Events for 13 März
Events for 14 März
Events for 15 März
Events for 16 März
Events for 17 März
Events for 18 März
Events for 19 März
Events for 20 März
Events for 21 März
Events for 22 März
Events for 23 März
Events for 24 März
Events for 25 März
Events for 26 März
Events for 27 März
Events for 28 März
Events for 29 März
Events for 30 März
Events for 31 März
Unsere nächsten Workshops
Unsere letzten Glasurbrände - findest du deine Sachen? Komm gern zum abholen
Der letzte HOCHBRAND am 23. Dezmeber 2022
Der letzte HOCHBRAND am 5. März 2023
Schrühbrand am 24.2.2023
Schrühbrand am 12.2.2023
Der letzte Schrühbrand am 10.1.2023
Der letzte Schrühbrand am 17.3.2023
Der letzte HOCHBRAND am 28. Januar 2023
Bitte beachtet, dass wir aufgrund begrenzter Lagerkapazitäten keine gebrannten - sowohl geschrühte als auch glasierte - Werkstücke länger als 6 Monate aufheben können. Bitte kommt also rechtzeitig zum glasieren bzw. dann auch zum abholen eurer Werke!
FAQs - hier findest du Antworten auf (hoffentlich) alle deine Fragen
Grundsätzliche Informationen zum Töpfern und Brennservice bei uns
Ton selbst gestalten
Ihr könnt Ton frei gestalten, ganz nach euren Vorstellungen. Kommt einfach mit eurer Idee und am besten noch mit ein paar Sachen, die schmutzig werden dürfen bei uns vorbei. Gerne auch mit Kindern. Kinder lieben ja Ton und töpfern. Im Kalender oben könnt ihr sehen, wann eine Fachberatung da ist, um euch zu helfen und euch in die Werkstatt einzuweisen.
Und natürlich haben wir Ton da, ebenso wie verschiedene Glasuren für den Hoch- und Niederbrand, die du bei uns nutzen kannst. Anschließend kannst du dein Werkstück auch bei uns brennen lassen.
Keramik bemalen
Wir haben auch vorgedrehte Tassen, Schüsseln und Krüge, selbstverständlich aus dem Werkraum und in Handarbeit. Diese kannst du zu günstigen Preisen erwerben und bemalen. Komm einfach vorbei und such dir dein Lieblingsstück aus. Im Kalender oben kannst du sehen, wann eine Fachberatung da ist, um dir mit den Glasuren zu helfen.
Brennservice für Mitglieder – Ablauf und Tipps, wenn ihr Ton bei uns brennen lassen wollt
Verarbeitung des Tons
Eure Zuhause gestalteten Werkstücke könnt ihr getrocknet zu uns bringen. Es ist vorteilhaft die Werkstücke in noch feuchtem Zustand zum Brennen zu bringen, da sie weniger bruchempfindlich beim Transport sind. Sie trocknen dann in der Werkstatt weiter. Nach dem Schrühbrand könnt ihr die Objekte selber glasieren. Anschließend werden die Tonwaren glasurgebrannt und sind abholbereit. Wichtig! Beim Glasurbrand dürfen Steingutglasuren (Brennbereich bis 1050°C) und Steinzeugglasuren (Brennbereich bis 1280°C) auf einem Werkstück nicht zusammen verwendet werden!! Beachtet dazu bitte die Angaben des Herstellers auf der Packung und den Brennbereich eurer Glasuren.
Die richtige Trocknung
Eure Werkstücke dürfen nicht dicker als 3 cm sein. Dickere Werkstücke müssen ausgehöhlt werden, damit sie beim Brennen nicht reißen oder platzen. Die Keramiken dürfen keine Lufteinschlüsse haben. Bitte ritzt in eure Keramik euren Namen ein bzw. euer Kürzel. Große Stücke brauchen ca. 2 Wochen, kleinere Stücke können schon nach ca. einer Woche trocken sein. Für den 1. Brand können nur fertig getrocknete Objekte risikolos gebrannt werden.
Der erste Brand
Nach der Trockenphase erfolgt der erste Brand (Schrühbrand) bei 960°C. Danach ist euer Werkstück bereit für die Weiterverarbeitung.
Glasieren
Glasieren könnt ihr entweder zuhause oder im Werkraum. Je nach Häufigkeit des Anstrichs und der Form eurer Stücke ergeben sich verschiedene Ergebnisse. Bitte haltet die Stellflächen eurer Werkstücke immer glasurfrei, da sie sonst beim Glasurbrand mit der Brennplatte verschmelzen. Durch einfaches Abwischen mit einem nassen Schwamm geht die Glasur leicht vom Gefäß ab.
Glasurbrand 2. Brand
Nachdem ihr eure Stücke glasiert habt, bringt ihr sie für den 2. Brand. Der 2. Brand wird bei einem Brennbereich von 1050°C gestartet (Niederbrand). Bei Steinzeug-Glasuren (Hochbrand) wird in einem Brennbereich von 1250°C (winterhart) gebrannt.
Hinweis: Wir behandeln alle Werkstücke ebenso sorgfältig wie unsere eigenen Arbeiten. Dennoch kann etwas zu Bruch gehen. Das mag an der Tonverarbeitung, am Ton selbst (Naturprodukt) oder am Brennen liegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen.
Brennservice - Preise
für offene Werkstatt und Kursteilnehmer. Die Glasuren sind inklusive.
Schrühbrand 900°C: 3,00 EUR pro Kilo
Glasurbrand 1050°C: 10,00 EUR pro Kilo
Glasurbrand 1230°C: 12,00 EUR pro Kilo
Kleinteile 1,00 EUR
für große flächige Stücke fallen zusätzliche Kosten an
Reines Brennen ohne Materialeinsatz vom Werkraum: nur für Mitglieder
Schrühbrand 900°C: 3,00 EUR pro Kilo
Glasurbrand 1050°C: 3,50 EUR pro Kilo
Glasurbrand 1230°C: 4,00 EUR pro Kilo
Kleinteile 0,30 EUR
Wir verkaufen Ton in viertel (2,5kg), halben (5kg) oder ganzen (10kg) Packungen. Pro Kilo berechnen wir 1 EUR.